Familie Lassen aus Rantum
Merret Claasen wurde am 11.04.1789 in Rantum geboren. Ihre Urgroßmutter ist die a, 06.08.1705 in Keitum geborene Kressen, die mit Haicke Hansen Möller aus Emmelsbüll verheiratet war und von am 13.11.1756 von Katharina Ercken mit Arsen ermordet wurde. Über diese tragische Geschichte habe ich schon mal geschrieben, da sie viel über die damalige Gesellschaft undihre Moralvorstellungen aussagt. Man findet diese Geschichte in meinem Buch "Sylt - Erinnerungen einer Familie" und auf dieser Homepage unter diesem Link.
Weder Kressen noch Merret sind direkt Vorfahren von mir. Kressens Ururenkel Peter Nicolay Wachsmuth ist allerdings ein älterer Bruder von meinem Ururgroßvater Andreas Theodor Wachsmuth. Somit besteht eine, wenn auch entfernte Verwandtschaft.
Merret Claas
en hat am 20.03.1810 den aus Bergen in Norwegen stammenden Matrosen und Prisenmeister Peter Nicolai Lassen (21.12.1783 bis 16.08.1848) geheiratet. Der Prisenmeister hatte auf Kaperschiffe die Aufgabe, aufgebracht Schiffe in den heimatlichen Hafen zu bringen. Warum er nach Rantum kam, ist nicht bekannt. Rantum war zur damaligen Zeit ein sehr armes Dorf mit vergleichsweise wenigen Einwohnern. Das Ehepaar bekam in den Jahren von 1810 bis 1833 insgesamt einundzwanzig Kinder, von denen drei im Kleinkindalter starben. Die meisten der Söhne wurden Seeleute und viele davon wurde Kapitäne. Zwei der Kapitäne gaben die Seefahrt auf und wurden Reeder. Ein anderer Sohn wurde Strandvogt. Peter Lassen starb 1848 mit 64 Jahren und Merret überlebte ihn um 21 Jahre.
Die Geschichte der Familie ist spannend und in dem lesenswerten Buch „Die Lassens von Sylt“ von Gondel Wielandt beschrieben. Der Text gibt einen guten Einblick in das entbehrungsreiche Leben auf Sylt im 19. Jahrhundert. Hier finden sich auch eine Reihe von Fotografien von Familienmitgliedern.
Die beiden abgebildeten Grabsteine von Merret und Peter Lassen finden sich hinter der Kirche St. Niels in Westerland. Die Familienzusammenhänge in der Familie Lassen zeigt mein Stammbaum unter diesem Link.
- > Übersicht
- > Zeitzeugnisse
- > Friesen
-
>
Familienzweige
- > Verteilung der Familienstämme
- > Früheste Vorfahren
- > Die Sachsen
- > 100 Jahre Vandalenreich bis 533
- > Die Burgunder während der Völkerwanderung
- > Die Salfranken - Vorgänger der Merowinger
- > Die Karolinger
- > Mamikonian, Gregoriden und Bagratiden von Armenien
- > Die Heruler in der Völkerwanderung
- > Die Westgoten in der Völkerwanderung
- > Die keltischen Reiche von Domnonia, Icenia und Trinovantes
- > Norwegische Frühgeschichte
- > Dänische und schwedische Könige
- > Die Grafen von Boulogne
- > Die Grafen von Stade ab 810
- > Die Grafen von Jülich
- > Ur-Sylter Linien und die Familie Wachsmuth
- > Familie Carstensen
- > Anna Müller aus Braunschweig und die Münsterprediger
- > Familie Kaack von Mühbrook bis Westerland
- > Die Johannsens und die Sturmflut von 1825
- > Dose und Thormählen aus Kollmar und Neuendorf
- > Rentmeister Lorenz Janssen
- > Migration
- > Offene Enden
-
>
Einzelschicksale
- > Aella Galla Placidia und ihre Enkelin Eudoxia Valentina
- > Theoderich der Große und die Ostgoten in der Völkerwanderung
- > Alfred von Wessex und die Wikinger
- > Wilhelm der Eroberer - Herzog der Normandie und König von England
- > Alard von Schiltstein von 1205 - Patrizier und Salzsieder in Lüneburg
- > Hinrichtung von Bürgermeister Wasmer 1340
- > Pestarzt und Philosoph Dr. Dr. Henisius 1585
- > Johann Jacob von Wasmer und das Wasmer-Palais von 1727
- > Der Mordfall Kressen Haicken 1756 in Keitum
- > Familie Lassen aus Rantum
- > Schiffsunglücke in der Familie Bleiken / Erken von 1744 bis 1849
- > Schwierige Bewerbung bei der Gendarmerie in Braunschweig 1808
- > Kapitän Johan Frederik Søeberg aus Göteborg 1816
- > Familie Struve: von Landwirten zu Astronomen ab 1818
- > Raubüberfall auf Lehrerehepaar 1830 in Vaale
- > Anklage wegen tätlichem Angriff auf "Polizeimilitär" 1853
- > Tod von Nicolai Jessen Wachsmuth in der Molukkenseen 1857
- > Glücklicher Ausgang des Schiffsunglücks von Meinert Wachsmuth 1865 vor Oregon
- > Frederick Carstensen wandert 1886 nach Utah aus
- > Bücher
- > Impressionen
- > Landkarten
- > Blog
- > Über mich
- > Kontakt
- > Datenschutz
- > Impressum
Dies ist eine private Seite für private Nutzer mit Interesse an der Genealogie und der Region, für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht garantiert werden. Neue Erkenntnisse werden eingepflegt und Hinweise zu Ergänzungen oder Korrekturbedarf werden gerne entgegengenommen!
© 2018. Dr. Jürgen Kaack. Alle Rechte vorbehalten.